Smekal-Raman-Effekt — Sme|kal Ra|man Ef|fekt [nach dem österr. Physiker A. G. S. Smekal (1895–1959) u. C. V. Raman]: ↑ Raman Spektroskopie. * * * Smẹkal Raman Effekt [nach A. G. S. Smekal und C. V. Raman], der Raman Effekt … Universal-Lexikon
Raman-Effekt — Illustration von Rayleigh , Strokes und Anti Strokes Streuung Als Raman Streuung (auch Raman Effekt oder Smekal Raman Effekt) wird die inelastische Streuung von Licht an Atomen oder Molekülen bezeichnet. Sie ist nach Chandrasekhara Raman benannt … Deutsch Wikipedia
Raman-Effekt — Ramano reiškinys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Raman effect vok. Raman Effekt, m; Smekal Raman Effekt, m rus. эффект Рамана, m; эффект Рамана Мандельштама Ландсберга, m pranc. effet Raman, m … Fizikos terminų žodynas
Raman-Effekt — Ra|man|ef|fekt auch: Ra|man Ef|fekt 〈m. 1; unz.〉 bei der Streuung monochromatischen Lichtes an Molekülen die Erscheinung, dass im gestreuten Licht außer der Frequenz des einfallenden Lichtes auch schwache Linien ein wenig verschobener Frequenzen… … Universal-Lexikon
Raman-Prozess — Illustration von Rayleigh , Strokes und Anti Strokes Streuung Als Raman Streuung (auch Raman Effekt oder Smekal Raman Effekt) wird die inelastische Streuung von Licht an Atomen oder Molekülen bezeichnet. Sie ist nach Chandrasekhara Raman benannt … Deutsch Wikipedia
Raman-Streuung — Illustration von Rayleigh , Stokes und Anti Stokes Streuung Als Raman Streuung (auch Raman Effekt oder Smekal Raman Effekt) wird die unelastische Streuung von Licht an Atomen oder Molekülen bezeichnet. Sie ist nach Chandrasekhara Raman benannt,… … Deutsch Wikipedia
Raman effect — Ramano reiškinys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Raman effect vok. Raman Effekt, m; Smekal Raman Effekt, m rus. эффект Рамана, m; эффект Рамана Мандельштама Ландсберга, m pranc. effet Raman, m … Fizikos terminų žodynas
Raman-Spektroskopie — Ra|man Spek|t|ro|s|ko|pie [nach dem indischen Physiker Sir C. V. Raman (1888–1970)]; Abk.: RS: eine haupts. zur Strukturuntersuchung an meist fl. oder gelösten org. Verb. entwickelte, als Schwingungsspektroskopie im gleichen Spektralgebiet wie… … Universal-Lexikon
Raman spectroscopy — Energy level diagram showing the states involved in Raman signal. The line thickness is roughly proportional to the signal strength from the different transitions. Raman spectroscopy ( … Wikipedia
Smekal — Smẹkal, Adolf Gustav Stephan, österreichischer Physiker, * Wien 12. 9. 1895, ✝ Graz 7. 3. 1959; Professor in Halle (Saale), Darmstadt und Graz. Smekal veröffentlichte 1920/21 das erste Termschema der Röntgenspektren und sagte 1923 den Raman… … Universal-Lexikon